https://store-images.s-microsoft.com/image/apps.48976.75ee2fcb-eeb2-40bf-97cf-47ded20a3270.36a22220-2fcb-4601-b3cf-024daadd4e7a.da6321d2-77c3-4d44-b721-ed4cf31bf20e

Beratung zur Copilot Einführung

Datagroup SE

Wie Sie Microsoft Copilot für den modernen Arbeitsplatz erfolgreich einführen

This service is available in German Einführung von Microsoft 365 Copilot – Ihr Weg zur KI-gestützten Produktivität! Wir begleiten Sie bei der erfolgreichen Einführung von Microsoft 365 Copilot – von der strategischen Planung bis zur nachhaltigen Nutzung im Arbeitsalltag. Unser strukturiertes Vorgehen umfasst folgende Schritte:

  1. Copilot-Einführung mit uns als Partner Gemeinsam mit Ihrem internen Team und in Zusammenarbeit mit uns als erfahrenem Partner planen wir die Einführung von Copilot für Ihre Unternehme. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine enge Abstimmung mit Ihren Fachabteilungen. Ziel ist es, die Einführung effizient und praxisnah zu gestalten. Wir bringen Best Practices und Erfahrungen aus anderen Projekten mit ein. So schaffen wir eine solide Basis für den erfolgreichen Einsatz von Copilot.

  2. Definieren von Zielen für den Einsatz von Copilot Zu Beginn definieren wir gemeinsam mit Ihnen klare Ziele für den Einsatz von Copilot. Welche Prozesse sollen unterstützt, welche Aufgaben durch Copilot optimiert werden? Die Zieldefinition hilft dabei, den Nutzen messbar zu machen und Prioritäten zu setzen. So stellen wir sicher, dass Copilot echten Mehrwert liefert. Die Ziele dienen zudem als Grundlage für spätere Erfolgskontrollen.

  3. Technische Voraussetzungen Wir prüfen, ob alle technischen Voraussetzungen für den Einsatz von Copilot erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem Lizenzen, Netzwerkanforderungen, Prüfung des aktuellen Berechtigungskonzepts und Sicherheitsrichtlinien. Falls notwendig, unterstützen wir bei der Anpassung Ihrer Umgebung. Unser Ziel ist ein reibungsloser technischer Start. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung von Compliance-Vorgaben.

  4. Bestandsaufnahme der Infrastruktur und Konfiguration (Tenant) Eine gründliche Analyse Ihrer bestehenden Microsoft 365 Umgebung ist essenziell. Wir nehmen Ihre aktuelle Infrastruktur, Konfigurationen und Richtlinien genau unter die Lupe. Dabei identifizieren wir mögliche Hürden und Optimierungspotenziale. Diese Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte. Sie hilft, spätere Probleme zu vermeiden.

  5. Offene Punkte und Todos identifizieren und beheben Auf Basis der Analyse erstellen wir eine Liste offener Punkte und notwendiger Maßnahmen. Diese werden priorisiert und gemeinsam mit Ihnen abgearbeitet. So schaffen wir Klarheit und Transparenz im Projektverlauf. Unser Ziel ist es, alle offenen Themen vor dem Rollout zu klären. Dabei unterstützen wir Sie aktiv bei der Umsetzung.

  6. Vorhandene Datenquellen prüfen und vorbereiten Copilot entfaltet sein volles Potenzial nur mit qualitativ hochwertigen Daten. Wir prüfen Ihre bestehenden Datenquellen auf Struktur, Zugänglichkeit und Relevanz. Gegebenenfalls unterstützen wir bei der Bereinigung oder Migration von Daten. Auch die Zugriffsrechte werden überprüft und angepasst. So stellen wir sicher, dass Copilot auf die richtigen Informationen zugreifen kann.

  7. Richtlinien zur Nutzung definieren Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir klare Richtlinien für den Einsatz von Copilot. Diese umfassen unter anderem Datenschutz, Sicherheit und verantwortungsvolle Nutzung. Die Richtlinien helfen, Unsicherheiten bei den Mitarbeitenden zu vermeiden. Sie fördern einen bewussten und effektiven Umgang mit der neuen Technologie. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der internen Kommunikation.

  8. Testphase vor dem Rollout durchführen Bevor Copilot unternehmensweit ausgerollt wird, führen wir eine gezielte Testphase durch. Dabei wird die Lösung in einem ausgewählten Nutzerkreis erprobt. Wir sammeln Feedback, identifizieren mögliche Probleme und optimieren die Konfiguration. Die Testphase minimiert Risiken und erhöht die Akzeptanz. Sie bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Rollout.

  9. Training und Mitarbeiterschulungen durchführen Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Wir bieten praxisnahe Trainings, die auf die Bedürfnisse Ihrer Teams zugeschnitten sind. Dabei vermitteln wir nicht nur Funktionen, sondern auch konkrete Anwendungsfälle. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und Begeisterung zu wecken. So wird Copilot schnell zum produktiven Begleiter im Arbeitsalltag.

  10. Feedback und Support etablieren Nach dem Rollout begleiten wir Sie weiterhin mit Support und Feedbackformaten. Wir helfen bei Fragen, Problemen und der kontinuierlichen Optimierung der Nutzung. Regelmäßige Feedbackrunden ermöglichen es, Copilot stetig weiterzuentwickeln. So sichern wir den langfristigen Erfolg der Einführung. Ihr Team bleibt nicht allein – wir bleiben an Ihrer Seite.

At a glance

https://store-images.s-microsoft.com/image/apps.26180.75ee2fcb-eeb2-40bf-97cf-47ded20a3270.36a22220-2fcb-4601-b3cf-024daadd4e7a.57021a78-06af-4da1-8cae-6c41d83c1a72